Unsere Lösungen stellen wir Ihnen als „Software as a Service“ (SaaS) in der Cloud zur Verfügung, d. h. Ihre Mitarbeiter
loggen sich über unser Portal in die Software ein. Es ist somit kein Installations- oder Pflegeaufwand erforderlich,
das erledigen wir für Sie. In der Minimalkonfiguration verwalten Sie Ihre verkauften Geräte (Devices) im Kimetis-Portal.
Sie wissen also stets, welcher Softwarestand auf den einzelnen Geräten bei Ihren Kunden installiert ist und Sie können
Updates aus der Ferne über unser Portal ausführen. Dieser Service wird als „OTA“ (Over-The-Air) bezeichnet.
Die Verwaltung der Geräte ist jedoch nur die Voraussetzung für die Einführung neuer, lukrativer Geschäftsmodelle.
Auf dieser Basis bieten Sie Ihren Kunden unter anderem die unten aufgeführten Services an. Sie entscheiden selber, ob
die erforderliche Programmierung Ihrer Geräte in Ihrem Hause realisiert wird (wir stellen dann entsprechende Dienste
auf der Geräteebene für Ihre Entwickler bereit) oder ob die Entwicklung der Gerätesoftware ebenfalls durch Kimetis
erfolgen soll.
Diese Services bieten Ihren Kunden einen handfesten Mehrwert und eröffnen Ihnen neue geschäftliche Perspektiven.
Bezahlmodelle und Freischaltung
- Miet-/Abomodelle auf Funktionsebene des Gerätes
- Miet-/Abomodelle für Mehrwertdienste in der Cloud
- Device Release Management (Freischalten von Geräten durch autorisiertes Service-Personal)
Service und Assistenzdienste
- Embedded Software Loader „Over The Air” (OTA)
- Release- und Parameter-Management
- Lifecycle-Monitoring der Geräte (wie viele Geräte sind wo im Einsatz?)
- Device health monitoring und fault logging
- Geräte-Support im Fehlerfall durch Callcenter oder Bots oder Apps
- Device Function Check über QR-Code und App oder komplett remote
- Gewährleistungsmanagement (z. B. Geräteüberwachung auf Sturz, Wassereintritt etc.)
- Supply-Chain-Management für Verbrauchsmaterial und Ersatzteile
Qualitätssicherung
- Prädiktive Wartung
- In-Process-Qualitätssicherung für Werkstücke / Produkte
- Kennzahlensysteme zur Auswertung von Produktionsleistung und Qualität (OEE)
- Device health monitoring und fault logging
- Festlegung von Quality Gates mittels Datenanalyse
Remote Steuerung und Datenerfassung
- 1. Level: Aufzeichnung von Sensorsignalen
- 2. Level: Steuerung von verteilten Systemen
- Asset Tracking